Freitag, 26. Juni 2015

WLAN

Die Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network und bedeutet übersetzt drahtloses, lokales Netzwerk. Dieses Funknetz basiert auf dem Netzwerkkommunikationsstandard IEEE 802.11, welcher maximale Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbps ermöglicht – aktuell sind 54 Mbps weit verbreitet.

Die Übertragung erfolgt in Europa über einen Frequenzbereich von 2,412 GHz bis 2,472 GHz und kann bei richtiger Verschlüsselung (WPA bzw. WPA2) nur sehr schwer mitverfolgt werden.


TKG2003 (Telekomgesetz)
ETSI (2,4) +20dbm / 100mW Abstrahlleistung
(5) / 200mW / 1000mW in / outdoor
FCC(US) +36dbm / ~4000mW

Adhoc:
Ist eine peer-to-peer - Verbindung
Peer-to-Peer-Netze (P2P) sind Rechnernetze bei denen alle Rechner im Netz gleichberechtigt zusammen arbeiten. Das bedeutet, dass jeder Rechner anderen Rechnern Funktionen und Dienstleistungen anbieten und andererseits von anderen Rechnern angebotene Funktionen, Ressourcen, Dienstleistungen und Dateien nutzen kann. Die Daten sind auf viele Rechner, in der Regel auf die der Nutzer, verteilt. Das Peer-to-Peer-Konzept hat keinen zentralen Server, wie das Internet. Jeder Rechner eines solchen Netzes kann mit mehreren anderen Rechnern verbunden sein.




 Infrastructure Infrastructure Infrastructure Infrastructure :
Bei dem Infrastruktur-Modus übernimmt der Router oder Access-Point die Koordinierung des Datenverkehrs zwischen den Computern im Netzwerk. Er ist die sogenannte Basisstation.
In bestimmten Intervallen sendet der Router folgende Informationen an alle Mitglieder im Empfangsbereich.
  •  Netzwerkname (SSID - Service Set Identifier)
  •  Mögliche Übertragungsraten
  •  Variante der Verschlüsselung
BSS (Basic Service Set): Service Set Identifier (SSID), bis zu 32 Char.
EBSS (Extended Basic Service Set): Mehrere APs.
SSID kann hidden oder sichtbar sein.
Der WLAN-Client muss nun den Netzwerknamen und die Verschlüsselung kennen, um am Netzwerkverkehr teilzunehmen. Verbindung zwischen den Clients kann unterbunden werden (Hostpot). Reichweite: 90 bis 140m.
Kommunikation immer über den Router oder Access-Point, um mit einem anderen WLAN-Netzwerkmitglied (WLAN-Netzwerkkarte) Daten austauschen zu können.



WDS
WDS: Wireless Distribution System
CISCO  WDS: Wireless Domain Service (proprietär)
Site Survey:
Eine Standortanalyse wird durchgeführt, um zu testen, ob ein neues bzw. bereits existierendes
WLAN Netzwerk ein adäquates Maß an Leistung und Deckung bietet.
Allgemein:
WDS dient dazu, ein flächendeckendes WLAN-Funksystem zu installieren, welches
großräumigen Zugriff unter gemeinsamer Administration inklusive Roaming ermöglicht. Dazu
ist es notwendig, die Umgebungsbedingungen genauestens zu prüfen, um Funklöcher (nicht
versorgte Bereiche) zu vermeiden. Dies wird mittels Site Survey ermittelt. Gegebenenfalls
muss nach erfolgter Installation noch korrigiert werden. Die APs müssen so aufgestellt
werden, dass sie 30 bis 50% Überlappung ermöglichen.


Hidden Client Problem



Die Abbildung stellt die typische Situation des Hidden-Station-Problems in Funknetz mit nur einem Modulationsverfahren auf einer Funkfrequenz dar. Netzwerkknoten A sendet Daten an Knoten B. Das Signal erreicht B, wegen der begrenzten Reichweite der Funkverbindung aber den weiter entfernt liegenden Knoten C nicht. C bekommt also von dem laufenden Datenaustausch nichts mit und gewinnt den Eindruck, das Kommunikationsmedium sei frei, um Daten an Knoten B zu senden. Beginnt nun auch C mit dem Senden, so überlagern sich die Signale bei B. Das Ergebnis ist eine Datenkollisionen aufgrund derer B weder die Nachrichten von A noch von C erfolgreich empfängt.









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen